Im Rahmen des Projektes soll ein Verfahren entwickelt werden, das KMU in die Lage versetzt, Schwachstellen und damit Optimierungspotenziale innerhalb der eigenen Kooperationsnetzwerke selbstständig zu identifizieren und zu beurteilen. Dieses Verfahren wird dabei als ein Diagnoseinstrument
konzipiert, mit dessen Hilfe Kooperationen vor dem Hintergrund des Spannungsfelds aus Marktdynamik, -komplexität und der Prozesscharakteristik permanent überwacht werden können. Um auch Aussagen über die Auswirkungen auf den Aufwand und den Nutzen von Kooperationen in Teilnetzwerken treffen zu können, werden Wirkungszusammenhänge mit geeigneten Bewertungsverfahren abgebildet.
|
 |
Die Praxistauglichkeit der zu entwickelnden Methodik wird gewährleistet, indem interessierte Unternehmen im Rahmen von Workshops und dem Austausch von Erfahrungen über die gesamte Projektdauer in die Lösungsfindung eingebunden werden.
|